Veranstaltungen des Gluckhauses Weidenwang im Frühjahr 2023

Dieses Jahr können wir mit einer echten
Weltsensation aufwarten:
Der Komponist Gluck kann ohne die
männlichen Alt- und Soprankastraten, welche seine Opernarien sangen, nicht verstanden werden. Standen dafür im 18. Jahrhundert allein in Italien mehrere Dutzend perfekt ausgebildeter Sänger zu Verfügung, so kann man heute, nachdem die Kastration seit langem gesetzlich verboten ist, die
"echten", natürlichen männlichen
Sopranisten, die weltweit für einen solchen Gesang zur Verfügung stehen, an einer Hand abzählen!
Einer von Ihnen ist
Arno Argos Raunig aus Österreich, ehemaliger Solist der Wiener Sängerknaben. Herr Raunig hat dank einer hervorragenden Ausbildung seine wunderbar glockenhelle Knabenstimme trotz Stimmbruch wie durch ein Wunder nie verloren, sondern bis zum heutigen Tag bewahrt - mit einem Tonumfang von mehr als drei Oktaven und viel Schmelz und Timbre im Ausdruck.
Wenn jemand dazu prädestiniert ist, das vergessene, aber sehr wertvolle
Gluck'sche Gesangsgut der Jahre 1741 bis 1746 im Sologesang vorzutragen, dann ist es Herr Raunig und kein anderer! Als Arno Raunig durch uns von der Wiederentdeckung der Geburt Gluck's in Weidenwang erfuhr, sagte er spontan zu, in Weidenwang, unterstützt vom Pianisten
Prof. Paul Weigold [Paul Weigold Wikipedia], für ein erlesenes Publikum eine Auswahl der schönsten und trotzdem kaum bekannten frühen Arien Gluck’s zu singen - zum Teil in Weltpremiere!
[Arno Raunig Homepage] [Arno Raunig Wikipedia]
Das Veranstaltungsplakat haben Sie bereits umseitig wahrgenommen!
Das komplette Verständnis dessen, was bei diesem musikalischen Feuerwerk vorgetragen wird, kann jedoch nur derjenige aufbringen, der sich davor zum Thema umfassend informiert hat. Dazu bieten wir an:
- Lektüre unserer jüngsten Facharbeit zu den Entstehungsbedingungen der vorgetragenen Arien: "3 Komponisten im Blickfeld widerstreitender Großmächte: Jommelli, Terradellas, Gluck". Download unter Homepage Robl oder direkt hier.
- Teilnahme an unserer ganztägigen Veranstaltung zum Thema am Samstag, den 29. April 2023:
Vormittags 10 Uhr: Ca. 2-stündiger multimedialer Vortrag zum Thema Gluck und die Kastraten, mit Videoclips und Musik - inkl. der erstmals richtigen und ausführlichen Beschreibung der Sängerknabenkastration im Barock (zum Verständnis notwendig, da bislang sämtliche Publikationen darüber schlichtweg falsch sind).
Nachmittags 14 Uhr: Gluck und Farinelli, der berühmteste Soprankastrat aller Zeiten - audiovisuell aufbereitet (mit Film).
Wenn Sie Interesse an diesen sicherlich stark nachgefragten, aber platzmäßig limitierten Veranstaltungen haben, bitten wir um rasche
Voranmeldung per Email an
gluckhaus@robl.de (Titel der Veranstaltung, Name, Adresse, Personenzahl, Kontaktmöglichkeit per Email, Telefon oder WhatsApp).
Wir freuen uns auf ein zahlreiches Kommen und verbleiben mit einem herzlichen
"Gluck auf"!
Oksana und Werner Robl